Zum Hauptinhalt springen
🕒 Bitte beachten Sie mögliche längere Lieferzeiten während des Black Friday.

Sofort ab Lager lieferbar

Bezahlen Sie nachträglich

30-Tage Rückgabefrist

Sofort ab Lager lieferbar

Bezahlen Sie nachträglich

30-Tage Rückgabefrist

Suche...

Kreativ mit makramee

DIY: Machen Sie einen Makramee-Wandbehang mit bunten Federn
DIY

Makramee Feder machen

Fertiger handgemachter Makramee-Weihnachtsbaum mit Holzperlen und Quaste, perfekt als festliche Dekoration oder Geschenk.
DIY

Makramee Weihnachtsbaum-Ornamente

Valentinstag DIY: Makramee-Schlüsselanhänger Herz knüpfen
DIY

Makramee-Schlüsselanhänger in Herzform basteln

DIY: Machen Sie einen Makramee-Pflanzenhänger aus Jute
DIY

Makramee Pflanzenhänger aus Jute

Blog

Los geht’s mit Makramee-Knoten

Halloween DIY: Macramé-Geister basteln
DIY

Makramee Gespenster basteln

DIY Macramé-Hänger Selbermachen - Thumbnail
DIY

Makramee Hänger Selbermachen

Frühlings-DIY: Bastle ein niedliches Schaf mit Makramee-Kordel und Papier
DIY

Bastle ein süßes Schaf mit Makramee-Kordel und Papier

Willkommen auf unserer Inspirationsseite über das wunderschöne Bastelhobby Makramee! Makramee ist eine Knotentechnik, bei der verschiedene Arten von Schnüren und Fäden verwendet werden, um dekorative Muster und Kunstwerke zu gestalten. Dieses vielseitige Hobby eignet sich perfekt für das Herstellen von Dingen wie Pflanzenhänger, Wanddekorationen und Accessoires. Mit den Händen zu arbeiten und einfache Knoten zu verwenden, ermöglicht es dir, stilvolle und einzigartige Kreationen für dein Zuhause zu schaffen.

Was brauchst du, um mit Makramee zu beginnen? Ein paar grundlegende Utensilien reichen aus: feste Schnur, ein Aufhängestab oder Ring und eine Schere. Das Schöne am Makramee ist, dass du mit einfachen Designs beginnen und später komplexere Knoten und Muster ausprobieren kannst.

Was ist Makramee

Makramee ist eine Knüpftechnik, bei der Fäden zu dekorativen und funktionalen Objekten verknotet werden. Diese uralte Kunstform wird auf der ganzen Welt praktiziert und ist heute wieder als beliebtes Hobby im Trend. Mit nur wenigen Knoten lassen sich wunderschöne Designs herstellen – von Pflanzenhängern bis hin zu Wandbehängen und vielem mehr.

Bevor Sie mit Ihrem ersten Makramee-Projekt beginnen, sollten Sie die richtigen Materialien bereitlegen. Verwenden Sie ein robustes Garn wie Baumwolle, Jute oder spezielles Makramee-Garn, und halten Sie eine scharfe Schere und ein Maßband für präzises Arbeiten bereit. Für Projekte wie Wandbehänge oder Traumfänger eignen sich ein Holzstab oder ein Metallring hervorragend als Basis. Folgen Sie abschließend einem einfachen Muster oder einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Grundknoten zu erlernen.

Makramee-Set

Mit dem Makramee-DIY-Set von Vaessen Creative haben Sie alles, was Sie zum sofortigen Start benötigen. Das Set enthält hochwertiges Makramee-Seil, Zubehör und eine leicht verständliche Anleitung – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Perfekt, um bei einem kreativen Projekt zu entspannen und Ihren eigenen Wandbehang oder Pflanzenhänger zu gestalten!

Makramee Wandbehänge

Macrame HR 02.jpg

Ein Makramee-Wandbehang verwandelt jede leere Wand in einen echten Blickfang. Ob schlicht und minimalistisch oder groß und detailreich – ein handgefertigter Wandbehang verleiht Ihrem Zuhause sofort Wärme und Charakter.

Makramee Untersetzer

Macrame HR 36.jpg

Makramee-Untersetzer sind sowohl praktisch als auch dekorativ. Sie schützen Ihre Tische vor Kratzern und verleihen Ihrer Tischdekoration eine handgefertigte Note. Ideal als erstes Projekt für Einsteiger oder als entspannende Zwischendurch-Beschäftigung für Fortgeschrittene.

Makramee Saisondekoration

Macrame-zuurstokken_11305-05_11305-16.jpg

Mit Makramee-Saisondekorationen verleihen Sie jeder Jahreszeit eine kreative Note. Basteln Sie zum Beispiel kleine Geister für Halloween oder Zuckerstangen für die Feiertage. Handgefertigt, wiederverwendbar und jedes Jahr einzigartig.

Makramee Girlanden

Macrame HR 18.jpg

Makramee-Girlanden sorgen bei jedem Anlass für eine stimmungsvolle Atmosphäre – ob zu Geburtstagen, Hochzeiten oder einfach als Dekoration im Alltag. Sie können Farben und Muster ganz individuell gestalten und die Girlanden immer wiederverwenden – eine nachhaltige Alternative zu Einwegdekorationen.

Möchten Sie lernen, mit Makramee zu knüpfen? Beginnen Sie mit drei Grundknoten, die die Basis für alle Ihre Kreationen bilden. Die Ankerknoten dienen dazu, das Seil sicher an einem Stab, Ring oder Ast zu befestigen – einfach, aber unverzichtbar für jedes Projekt. Der Flachknoten, auch Weberknoten genannt, eignet sich perfekt zum Erstellen dekorativer Muster und verleiht Ihrer Arbeit eine flache, elegante Struktur. Der Wickelknoten sorgt schließlich für ein sauberes, gebundenes Finish und wird verwendet, um Seile ordentlich zu verbinden oder zu beenden. Wenn Sie diese drei Knoten beherrschen, haben Sie das Makramee-Grundwissen in der Hand und können mit wunderschönen Projekten beginnen.

Makramee für Anfänger

Haben Sie Ihre Materialien bereit und die Grundknoten geübt? Dann kann es losgehen! Starten Sie mit einem einfachen Projekt wie einem Pflanzenhänger oder Schlüsselanhänger und schneiden Sie die Schnüre vorher auf die richtige Länge. Folgen Sie den Schritten sorgfältig und schauen Sie sich bei Unsicherheit ruhig ein Video an. Keine Sorge, wenn etwas schiefgeht – Sie können die Knoten jederzeit lösen und neu beginnen. Mit etwas Geduld und Übung entstehen bald wunderschöne Makramee-Kreationen!

Makramee-Inspiration

Bereit für ein neues Projekt? Probieren Sie eine Pflanzenhanger, einen Schlüsselanhänger, ein Armband, einen Wandbehang, ein Lesezeichen oder Untersetzer. Saisonale Ideen: Weihnachtsornamente, ein süßes Schäfchen oder Makramee-Geister für Halloween. Für eine Herausforderung: ein großer Traumfänger, eine Makramee-Einkaufstasche oder ein Wandbehang mit Federn. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ist Makramee schwierig?

Wenn Sie ein wenig handwerklich geschickt sind oder gerne basteln, ist Makramee ganz einfach. Das Knüpfen an sich ist nicht schwer – die Herausforderung liegt in der Planung der Muster, Strukturen und Längen. Zum Glück gibt es unzählige Vorlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen helfen.

Mehr lesen...

Blogs DIY'S Themen