Zum Hauptinhalt springen
🕒 Bitte beachten Sie mögliche längere Lieferzeiten während des Black Friday.

Sofort ab Lager lieferbar

Bezahlen Sie nachträglich

30-Tage Rückgabefrist

Sofort ab Lager lieferbar

Bezahlen Sie nachträglich

30-Tage Rückgabefrist

Suche...
Aquarellieren in 4 Schritten

Aquarellieren in 4 Schritten

Entdecken Sie die Welt des Aquarellierens und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Egal, ob Sie Anfänger oder erfahren sind, mit den richtigen Pinseln, Aquarellfarben und Aquarellpapier lernen Sie Schritt für Schritt beeindruckende Techniken.

Schauen Sie sich unsere Aquarell-DIYs an

Fertiges handbeschriftetes Aquarellposter mit dem Zitat „Seas the day“, lebendigen Farben und magnetischen Holzleisten zum Aufhängen

Aquarell-Handlettering-Poster

Eine Sammlung handgemachter Aquarell-Weihnachtsanhänger, verziert mit Stempelmotiven und gelben Sternen.

Einfache Aquarell-Geschenkanhänger

Cupcake-Karte mit Aquarelltechnik

Aquarellieren mit natürlichen Pigmenten

Aquarellpapier spannen

Was ist Aquarellieren?

Aquarellieren ist eine Maltechnik mit wasserbasierter Farbe. Die Farbe besteht aus Pigmenten und Bindemitteln, die mit Wasser verdünnt werden, wodurch transparente Schichten und sanfte Farbverläufe entstehen.

Merkmale des Aquarellierens:

  • Transparenz: Farben werden in dünnen Schichten aufgebaut.
  • Technik: wird oft auf speziellem Aquarellpapier angewendet, das Wasser gut aufnimmt.
  • Materialien: Aquarellfarbe, Pinsel und Wasser.
  • Anwendung: geeignet für Landschaften, Porträts, Illustrationen und abstrakte Kunst.

Durch das Verhalten des Wassers kann der Maler nicht alles vollständig kontrollieren. Dies verleiht dem Aquarellieren einen charakteristischen lockeren und spontanen Ausdruck.

Ist es „Aquarellieren“ oder „Aquarelle“?

Viele Menschen verwechseln die Begriffe. Aquarellieren bedeutet, mit Aquarellfarbe zu malen. Aquarelle sind die Kunstwerke, die mit dieser Technik entstanden sind. Mit anderen Worten: Sie aquarellieren, und das Ergebnis sind Aquarelle.

Was brauchen Sie, um mit dem Aquarellieren zu beginnen?

Aquarellpapier

aquarelblokken-desktop-banner.jpg

Beim Aquarellieren verwendet man Papier, das speziell dafür gemacht ist, Wasser und Farbe gut aufzunehmen. Aquarellpapier ist dicker als normales Papier und hat oft eine leichte Struktur. So bleibt es schön flach und die Farben kommen besser zur Geltung.

Pinsel und Stifte zum Aquarellieren

Water-brushes-HR-02.jpg

Beim Aquarellieren werden verschiedene Pinselarten verwendet. Runde Pinsel sind vielseitig, flache Pinsel eignen sich für breite Striche, kleine Pinsel für Details. Praktisch sind auch Wasserbrushes mit eingebautem Wasserbehälter, ideal für unterwegs und fließende Übergänge.

Aquarellfarbe

12001-002.jpg

Aquarellfarbe ist transparente Farbe auf Wasserbasis. Man verdünnt die Farbe mit Wasser, um leichte Schichten und sanfte Farbverläufe zu erzielen. Die Farbe ist in Näpfchen und Tuben erhältlich; in unserem Sortiment können Sie vor allem Sets bestellen.

Der ultimative 4-Schritte-Plan: Mit dem Aquarellieren beginnen

Möchten Sie lernen, mit Aquarellfarben zu malen? Mit diesem einfachen Schritt-für-Schritt-Plan für Anfänger entdecken Sie, wie Sie selbst mit dem Aquarellieren beginnen können – oder sehen Sie sich das Video von Karin Luttenberg an.

1. Materialien sammeln

Besorgen Sie Aquarellpapier, Aquarellfarben (Näpfchen oder Tuben), Pinsel, ein Glas Wasser, Küchenpapier und optional einen Wasserpinsel.

2. Beginnen Sie mit einer Skizze

Zeichnen Sie Ihr Motiv leicht mit Bleistift vor. Zeichnen Sie die Linien mit einem wasserfesten Fineliner oder Marker nach, damit sie nicht verlaufen. Radieren Sie die Bleistiftlinien anschließend vorsichtig aus.

3. Kolorieren Sie Ihr Motiv

Befeuchten Sie den Pinsel, nehmen Sie etwas Farbe auf und tragen Sie sie in dünnen Schichten auf. Beginnen Sie mit hellen Farben und arbeiten Sie sich zu dunkleren Tönen vor. Tupfen Sie überschüssiges Wasser mit Küchenpapier ab. Je mehr Wasser, desto heller die Farbe.

4. Lassen Sie Ihr Bild trocknen

Lassen Sie das Papier vollständig trocknen, bevor Sie erneut darüber malen. So vermeiden Sie Flecken und Ihre Farben bleiben klar und leuchtend.

Zusätzliche Aquarelltipps für Anfänger

  • Testen Sie die Farben zuerst auf einem Reststück Aquarellpapier.
  • Verwenden Sie nicht zu viel Wasser, um Wellen im Papier zu vermeiden.
  • Probieren Sie verschiedene Pinsel aus, um Ihren Stil zu finden.
  • Fehler gibt es nicht – unerwartete Effekte machen das Aquarellieren einzigartig!

Aquarellbeispiele

01-05 - kopie.jpg

image_903 - kopie.jpg

Kerstboom-aquarel-kaart.jpg
aquarelleren-inspiratie3.png

10-07.jpg
amazon-papier-en-karton-aquarel-papier-smooth.png

Mehr lesen...

Blogs DIY'S Themen