Entdecken Sie die Welt des Aquarellierens und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Egal, ob Sie Anfänger oder erfahren sind, mit den richtigen Pinseln, Aquarellfarben und Aquarellpapier lernen Sie Schritt für Schritt beeindruckende Techniken.
Aquarellieren ist eine Maltechnik mit wasserbasierter Farbe. Die Farbe besteht aus Pigmenten und Bindemitteln, die mit Wasser verdünnt werden, wodurch transparente Schichten und sanfte Farbverläufe entstehen.
Durch das Verhalten des Wassers kann der Maler nicht alles vollständig kontrollieren. Dies verleiht dem Aquarellieren einen charakteristischen lockeren und spontanen Ausdruck.
Viele Menschen verwechseln die Begriffe. Aquarellieren bedeutet, mit Aquarellfarbe zu malen. Aquarelle sind die Kunstwerke, die mit dieser Technik entstanden sind. Mit anderen Worten: Sie aquarellieren, und das Ergebnis sind Aquarelle.
Beim Aquarellieren verwendet man Papier, das speziell dafür gemacht ist, Wasser und Farbe gut aufzunehmen. Aquarellpapier ist dicker als normales Papier und hat oft eine leichte Struktur. So bleibt es schön flach und die Farben kommen besser zur Geltung.
Beim Aquarellieren werden verschiedene Pinselarten verwendet. Runde Pinsel sind vielseitig, flache Pinsel eignen sich für breite Striche, kleine Pinsel für Details. Praktisch sind auch Wasserbrushes mit eingebautem Wasserbehälter, ideal für unterwegs und fließende Übergänge.
Aquarellfarbe ist transparente Farbe auf Wasserbasis. Man verdünnt die Farbe mit Wasser, um leichte Schichten und sanfte Farbverläufe zu erzielen. Die Farbe ist in Näpfchen und Tuben erhältlich; in unserem Sortiment können Sie vor allem Sets bestellen.
Möchten Sie lernen, mit Aquarellfarben zu malen? Mit diesem einfachen Schritt-für-Schritt-Plan für Anfänger entdecken Sie, wie Sie selbst mit dem Aquarellieren beginnen können – oder sehen Sie sich das Video von Karin Luttenberg an.
1. Materialien sammeln
Besorgen Sie Aquarellpapier, Aquarellfarben (Näpfchen oder Tuben), Pinsel, ein Glas Wasser, Küchenpapier und optional einen Wasserpinsel.
2. Beginnen Sie mit einer Skizze
Zeichnen Sie Ihr Motiv leicht mit Bleistift vor. Zeichnen Sie die Linien mit einem wasserfesten Fineliner oder Marker nach, damit sie nicht verlaufen. Radieren Sie die Bleistiftlinien anschließend vorsichtig aus.
3. Kolorieren Sie Ihr Motiv
Befeuchten Sie den Pinsel, nehmen Sie etwas Farbe auf und tragen Sie sie in dünnen Schichten auf. Beginnen Sie mit hellen Farben und arbeiten Sie sich zu dunkleren Tönen vor. Tupfen Sie überschüssiges Wasser mit Küchenpapier ab. Je mehr Wasser, desto heller die Farbe.
4. Lassen Sie Ihr Bild trocknen
Lassen Sie das Papier vollständig trocknen, bevor Sie erneut darüber malen. So vermeiden Sie Flecken und Ihre Farben bleiben klar und leuchtend.