Um die schönsten Traumfänger, Wanddekorationen oder Pflanzenhänger zu gestalten, benötigst du hochwertiges Makramee-Garn. Vaessen Creative hilft dir dabei.
Makramee-Garn ist nichts anderes als Garn, das sich zum Anfertigen von Makramee-Designs eignet. Dabei muss das verwendete Garn zwei Eigenschaften haben: funktional und dekorativ.
Da das Garn beim Herstellen bestimmter Designs viel geknotet und geflochten wird, muss es robust sein. Wenn das Garn an einigen Stellen reißt oder beschädigt wird, besteht die Gefahr, dass das geplante Werkstück nicht stabil genug ist. Denke zum Beispiel an einen Makramee-Pflanzenhänger, der einen Topf, Erde und die Pflanze über längere Zeit tragen können muss.
Gleichzeitig sollte das Makramee-Garn dekorativ sein. Ein Design mit Kunststoffgarn kann zwar äußerst stabil sein, wirkt jedoch weniger elegant, wenn es in deinem Wohnzimmer an der Wand hängt. Deshalb hat das Garn oft eine natürliche, weiche Ausstrahlung. Ein Makramee-Traumfänger wirkt beispielsweise am schönsten mit elegantem Garn in verschiedenen Farben.
Kurz gesagt ist Makramee eine Technik, bei der Garn oder Makramee-Schnur geknotet oder geflochten wird, um ein bestimmtes Muster oder Design zu schaffen. Auf diese Weise lassen sich zahlreiche unterschiedliche Objekte herstellen.
Vaessen Creative ist Spezialist für nahezu alle kreativen Hobbys, darunter auch Makramee. Alles, was du wissen musst und was du dafür benötigst, findest du auf unserer Website.
Makramee-Schnur wird oft als Ersatz für Makramee-Garn verwendet, obwohl beide Begriffe dasselbe meinen. Doch was macht eine Schnur (oder Garn) am besten geeignet für Makramee-Knoten?
Das Garn, das du verwendest, muss sowohl funktional als auch dekorativ sein. Dein Projekt sollte stabil und zugleich ästhetisch sein – beide Eigenschaften sind dafür notwendig.
Das Makramee-Garn in unserem Sortiment besteht zu 100 % aus Baumwolle. Dafür gibt es einen guten Grund: Es ist weich, flexibel, leicht auszukämmen und in verschiedenen Stärken erhältlich. Außerdem lässt sich Baumwolle auch von Hand waschen. Wenn du eine Kreation bereits eine Zeit lang benutzt hast und sie schmutzig geworden ist, kannst du sie problemlos reinigen. Achte jedoch darauf, kein Waschmittel oder Chemikalien zu verwenden.
Neben Baumwolle gibt es noch eine Reihe weiterer Garnarten, die du für Makramee verwenden kannst. Die Wahl hängt davon ab, welches Design du erstellen möchtest und wie stabil oder dekorativ es sein soll.
Mit Makramee-Garn kannst du unzählige kreative Projekte gestalten – von klein bis groß. Denke zum Beispiel an einen Jute-Pflanzenhänger oder an einen stimmungsvollen Makramee-Traumfänger für dein Zuhause. Für die Wohnungsdekoration kannst du auch eine elegante Makramee-Feder oder einen dekorativen Makramee-Anhänger knoten. In der Weihnachtszeit ist es besonders schön, kleine Weihnachtsbäumchen aus Makramee oder ein niedliches Schäfchen aus Makramee-Garn herzustellen. Für persönliche Accessoires kannst du einfach einen Makramee-Herz-Schlüsselanhänger anfertigen. Und suchst du etwas Verspieltes? Dann sind die Makramee-Geister für Halloween ein echter Geheimtipp. So findest du für jede Jahreszeit und jeden Anlass ein passendes DIY-Projekt mit Makramee.
365 Tage im Jahr kannst du bei Vaessen Creative hochwertiges Makramee-Garn kaufen. Seit über 45 Jahren ist Vaessen Creative der größte niederländische Onlineshop für kreative Hobby- und Bastelmaterialien. Wir sind außerdem spezialisiert auf kreative Hobbys wie Makramee.