Zum Hauptinhalt springen

Sofort ab Lager lieferbar

Bezahlen Sie nachträglich

30-Tage Rückgabefrist

Sofort ab Lager lieferbar

Bezahlen Sie nachträglich

30-Tage Rückgabefrist

Suche...

Los geht’s mit Makramee-Knoten

Los geht’s mit Makramee-Knoten

Makramee ist wahrscheinlich das Handwerk, bei dem Sie mit den wenigsten Materialien ein beeindruckendes Ergebnis erzielen können. Sobald Sie das Knüpfen und das Entwerfen der richtigen Muster beherrschen, können Sie nahezu alles herstellen!

Bevor wir beginnen und Sie in die Welt des Makramees einführen, erklären wir Ihnen, was es ist, welches Material Sie benötigen und was Sie alles damit machen können.

Probieren Sie Makramee zum ersten Mal aus? Keine Sorge! Nach dem Lesen dieses Artikels wissen Sie alles, was Sie wissen müssen, um selbst loszulegen. Von einem schönen Armband bis zu einem dekorativen Pflanzenhänger – Vaessen Creative hilft Ihnen dabei.

Was ist Makramee genau?

Wussten Sie, dass Makramee eine jahrhundertealte Technik ist? Kein Wunder – Makramee ist eine Handarbeitstechnik, bei der Knoten in bestimmten Mustern gelegt werden, um dekorative Designs zu schaffen. Mit diesen Mustern können Sie eine Vielzahl kreativer Projekte gestalten.

Früher wurde Makramee vor allem verwendet, um Körbe und Halterungen zum Transportieren von Waren herzustellen. Heute nutzt man diese Technik vor allem, um Armbänder, Pflanzenhalter und Wanddekorationen anzufertigen.

Die Kunst des Knotens hat also eine lange Geschichte – und jetzt können Sie lernen, wie Sie sie nutzen, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen!

Was benötigen Sie, um Makramee-Knoten zu machen?

Ein guter Anfang ist die halbe Miete – das gilt auch für Makramee. Sie brauchen nur wenige Dinge, um mit dem Knüpfen zu beginnen.

Alles, was Sie für Makramee benötigen:

  • Makramee-Garn oder -Schnur
  • Einen Stab oder (Holz-)Ring
  • Ein Design oder eine Idee

Ein Stab oder Holzring ist optional. Das hängt davon ab, was Sie anfertigen möchten und wie das Ergebnis aussehen soll. Es ist oft hilfreich, das Ende des Garns irgendwo zu befestigen, damit Sie es beim Knüpfen straff halten können.

Möchten Sie sofort loslegen? Dann bestellen Sie das Vaessen Creative Makramee-Weberei Set, das alles enthält, was Sie für den Einstieg benötigen – inklusive einer Anleitung mit inspirierenden Projektideen.

Arten von Makramee-Knoten

Es gibt unzählige Arten von Makramee-Knoten – und das ist wunderbar, denn so können Sie Ihrer Kreativität in jede Richtung freien Lauf lassen!

Es gibt drei Knoten, mit denen Sie beginnen können. Wir empfehlen Ihnen, diese drei zu üben, um die Grundlage für Ihr Makramee-Abenteuer zu schaffen.

1. Ankerknoten (Aufhängeknoten)

Der am häufigsten verwendete Knoten ist der Ankerknoten. Er wird oft genutzt, um das Garn an einem Stab, Ring oder Ast zu befestigen:

  1. Falten Sie das Garn in der Mitte.
  2. Legen Sie die Schlaufe unter den Stab.
  3. Führen Sie die Enden durch die Schlaufe.
  4. Ziehen Sie die Fäden fest, bis der Knoten eng am Stab sitzt.

2. Kreuzknoten (Weberknoten)

Dies ist ein flacher, dekorativer Knoten, mit dem Sie Muster in Ihre Kreationen bringen können. Sie benötigen drei Stränge Garn:

  1. Legen Sie den linken Faden in einer Schlaufe über den mittleren.
  2. Legen Sie den rechten Faden über den linken.
  3. Führen Sie den rechten Faden unter den mittleren und linken Faden.
  4. Ziehen Sie den rechten Faden durch die entstandene Schlaufe.

Nun haben Sie die Hälfte eines Kreuzknotens. Wiederholen Sie die Schritte spiegelverkehrt, um den vollständigen Knoten zu bilden.

3. Wickelknoten

Dieser Knoten ist etwas anspruchsvoller und erzeugt einen gebundenen Effekt:

  1. Bilden Sie mit einem Faden eine Schlaufe und legen Sie sie auf die anderen Fäden.
  2. Wickeln Sie das Arbeitsende um die Schlaufe (von oben nach unten oder umgekehrt).
  3. Führen Sie das Ende durch die herausstehende Schlaufe.
  4. Ziehen Sie vorsichtig, bis der Knoten fest sitzt.

Wenn Sie diese Knoten beherrschen, sind Sie schon weit gekommen. Ab hier können Sie viele weitere Varianten lernen und ausprobieren.

Was können Sie mit Makramee herstellen?

Fast alles! Makramee ist äußerst vielseitig und ermöglicht unzählige kreative Projekte – von Boho bis modern.

Die beliebtesten Makramee-Kreationen sind:

  • Armbänder – Verwenden Sie für Armbänder ein etwas dünneres, weicheres Seil, kleinere Knoten und unzählige Farbkombinationen.
  • Wandbehänge – Gestalten Sie kleine oder große Kunstwerke. Fügen Sie Makramee-Federn hinzu für einen leichten Look.
  • Pflanzenhänger – Perfekt für Hängepflanzen und Zimmerpflanzen.
  • Traumfänger – Lassen Sie gute Träume hindurch und halten Sie schlechte fern – für eine beruhigende Atmosphäre.
  • Saisonale Dekorationen – Zum Beispiel süße Makramee-Schäfchen, Weihnachtsbäumchen in der Festzeit oder Makramee-Geister zu Halloween. Perfekt für jede Jahreszeit und jeden Anlass.
  • Accessoires – Kleine Projekte wie ein Makramee-Schlüsselanhänger sind ideal für den Einstieg und eignen sich auch wunderbar als handgemachtes Geschenk.
  • Tischdekoration – Verschönern Sie Ihren Esstisch mit handgeknüpften Tischläufern, Platzsets oder Untersetzern aus Makramee – für einen gemütlichen, handwerklichen Look.

Blog