Mit Pfeifenreinigern basteln Sie die schönsten Meerestiere. Entdecken Sie, wie man eine Krabbe und einen Oktopus gestaltet. Schnappen Sie sich Ihr Material und tauchen Sie ein in Ihre eigene kreative Unterwasserwelt!
1
Wählen Sie zuerst ein Set Pfeifenreiniger in verschiedenen Farben. Für jedes Tierchen suchen Sie die passenden Farben aus.
2
Für die Krabbe benötigen Sie 8 orangefarbene Pfeifenreiniger.
3
Schneiden Sie einen Draht in 4 gleich lange Stücke.
4
Legen Sie die vier kurzen Stücke ordentlich aufeinander und platzieren Sie dann einen ganzen Draht quer darüber.
5
Nehmen Sie nun 3 oder 4 Drähte und wickeln Sie diese fest um die Mitte des Bündels. So entsteht der Körper der Krabbe.
6
Schneiden Sie einen neuen Draht in der Mitte durch.
7
Legen Sie eine Hälfte oben auf den Körper und wickeln Sie ein oder zwei weitere Drähte fest darum.
8
Die beiden Enden des halben Drahtes rollen Sie spiralförmig nach innen. Das werden später die Augenstiele.
9
Nehmen Sie die beiden langen Drähte, die noch herausragen, und biegen Sie sie zuerst zu einer Schlaufe. Drehen Sie sie am Körper fest.
10
Biegen Sie die Schlaufen nach innen und formen Sie so die Scheren der Krabbe.
11
Die kurzen Enden biegen Sie nach außen, sodass kleine Beine entstehen. Kleben Sie zum Schluss zwei Wackelaugen auf die spiralförmigen Augenstiele – Ihre Krabbe ist fertig!
12
Für den Tintenfisch benötigen Sie 8 dunkelblaue und 4 hellblaue Pfeifenreiniger.
13
Beginnen Sie mit 4 dunkelblauen Drähten. Rollen Sie den ersten zu einer Kugel. Stecken Sie den nächsten hinein und wickeln Sie weiter. So fortfahren, bis alle vier Drähte verwendet sind. Formen Sie die Kugel leicht oval – das wird der Körper.
14
Nehmen Sie nun die anderen vier dunkelblauen Drähte. Biegen Sie jeden Draht in der Mitte über den Körper und drehen Sie die Enden unten fest zusammen.
15
Formen Sie den Körper mit den Fingern und verteilen Sie die acht Enden gleichmäßig rundherum.
16
Nehmen Sie die hellblauen Drähte und wickeln Sie diese auf dieselbe Weise um den Körper. Drehen Sie die Enden unten fest.
17
Achten Sie darauf, dass die hellblauen Drähte gleichmäßig verteilt sind, sodass sie sich schön mit den dunkelblauen abwechseln.
18
Teilen Sie alle Enden erneut auf und drehen Sie jeweils einen hellen und einen dunklen Draht zusammen, bis acht feste Beine entstehen.
19
Schneiden Sie die Enden gerade ab, damit die Beine ungefähr gleich lang sind.
20
Wickeln Sie jedes Bein einmal um einen Stift oder Bleistift. Ziehen Sie den Stift heraus – so entstehen lustig gedrehte Tentakel.
21
Breiten Sie die Beine schön aus und kleben Sie zum Schluss zwei Wackelaugen auf den Körper. Ihr Tintenfisch ist nun komplett!